-
UK verzeichnet nach überdurchschnittlich warmem Frühling rekordhohe Wassertemperaturen
In den letzten Wochen haben Meteorologen und Ozeanographen alarmierende Temperaturanstiege in den Gewässern vor der Küste des Vereinigten Königreichs und Irlands festgestellt. An einigen Orten sind die Wassertemperaturen um bis zu 4 Grad Celsius höher als der langjährige Durchschnitt. Diese bemerkenswerte Erwärmung könnte weitreichende Auswirkungen auf das maritime Ökosystem, die lokale Fischereiindustrie und das Wettergeschehen in der Region haben. Die Ursachen für diese Temperaturveränderungen sind vielfältig. Experten vermuten, dass der Klimawandel eine wesentliche Rolle spielt, da er die globalen Temperaturen ansteigen lässt und sich dadurch auch die Ozeane erwärmen. Zusätzlich können lokale Wetterbedingungen, wie zum Beispiel anhaltende Hochdruckgebiete, die Wassertemperaturen weiter erhöhen, indem sie die Verdunstung reduzieren und die Wärme…